Im jährlichen Wechsel wird seit 2025 in Tuttlingen ein Kulturstipendium etabliert, begonnen wurde mit der Literatur. 2026 soll eine Stipendiat*in aus dem Bereich der Bildenden Kunst und 2027 eine aus dem Bereich der Musik eingeladen werden, für drei Monate in Tuttlingen zu leben, zu arbeiten und sich vor Ort ins Kulturgeschehen einzubringen.
Ein aktiver Kreis aus kunstschaffenden und kunstinteressierten Menschen hat sich unter dem KUKAV-Dach gebildet, die meinen, dass Künstler*innen, die neue Anregungen in unsere Stadt tragen, auch von unserer Stadt profitieren können. Das Stipendium dient der Belebung der kulturellen Vielfalt unserer Stadt und soll externen Künstler*innen die Möglichkeit geben, sich in unserem Umfeld künstlerisch für die Dauer von drei Monaten weiterzuentwickeln.
Da sich die Stipendiat*innen in das Kulturleben unserer Stadt einbringen werden, bekommt die Öffentlichkeit Einsicht in ihren künstlerischen Schaffensprozess.
Über die Kooperationspartner werden die Stipendiat*innen in die Institutionen unserer Stadt eingeführt, sie werden von einzelnen Kulturförderern und Interessierten betreut und in unser gesellschaftliches Leben einbezogen. Finanziert wird dieses Projekt über private Sponsoren.
Es sollen Künstler*innen erreicht werden, die außerhalb unserer Region leben und arbeiten. Eine Jury (3 bis 5 Personen), die aus Exper*innen des jeweiligen Bereiches besteht, trifft die Auswahl.
.